Das Schreiben auf einem persönlichen Blog folgt denselben Regeln, wie auf einem Corporate Blog? Nicht ganz! In meinem letzten Beitrag habe ich euch bereits die 6 wichtigsten Dos fürs Corporate Blogging nahegebracht. Kombiniert mit den 6 wichtigsten Don’ts werdet ihr die Profis des Corporate Bloggings. Nochmals zur Auffrischung hier die Definition eines Corporate Blogs:
Unternehmens- beziehungsweise Firmenblog. Er wird von Unternehmen als Marketing- und Kommunikationsinstrument eingesetzt. Corporate Blogging ist demnach eine Taktik von Firmen, auf sich aufmerksam zu machen, über Suchmaschinen gefunden und sichtbarer zu werden, Leads zu generieren sowie neue User zu erreichen und mit ihnen zu kommunizieren (Quelle)
Die 5 wichtigsten Don’ts
- Bild- und Persönlichkeitsrechte ignorieren
- Quellenangabe? – Fehlanzeige
- Don’t forget: es dreht sich nicht um euch
- Achtung: Sales vs. Content
- Seid keine Oberlehrer!
- Die Zahlen zählen
Nachdem ihr sowohl die Dos als auch die Don’ts fürs Corporate Blogging kennengelernt habt könnt ihr euch an die ersten Beiträge für den Blog eures Unternehmens rantrauen. Worauf wartet ihr? 3…2…1… LOS.
Ihr wisst mehr?
Welche Don’ts fürs Corporate Blogging fallen euch noch ein?
Franziska Hirschbihl
Letzte Artikel von Franziska Hirschbihl (Alle anzeigen)
- 6 Don’ts fürs Corporate Blogging - 28. Juni 2019
- 6 Dos fürs Corporate Blogging - 7. Juni 2019
- Warum ein eigener Blog bei der Arbeit in der PR von Vorteil ist - 15. März 2019